Hair and Make-Up Artist für PRIVATTEILNEHMER/INNEN (Selbstzahler)

Modul 10: Hair and Make-Up Artist
Individueller Einstieg: ja, jeweils zu Modulbeginn
Dauer / Tage: 40
Unterrichtsstunden: 320
Kurzbeschreibung:
Ausbildung im Fachbereich Hair & Make-Up Artist
640 Unterrichtseinheiten / Inhalte der Hair & Make-Up Artist
Ein Make-up Artist beherrscht die hohe Kunst ein Gesicht und das dazu passende Hair-Styling individuell zu betrachten, zu analysieren, und dem Anlass entsprechend in Szene zu setzen, ohne die natürliche Schönheit der Person zu maskieren.
Ob nun für eine Braut für ihre Hochzeit, eine Abiturientin für ihren Abiball, für den ,,Red Carpet“ Moment ein jeden Frau, oder aber auch für Produktionsshootings; All das funktioniert nur mit dem Fundamentalen Fachwissen und dem befolgen der Grundregeln im Make-up und Hairstyling Dieses Seminar bietet diese Grundlagen und die Techniken um als Make-up Artist arbeiten zu können. Es eignet sich daher für Newcomer sowohl als auch für Fortgeschrittene, da Präzision bei der Arbeit bei uns unabdinglich ist und das Auge, es zu sehen“ bis aufs äußerste trainiert wird.
- Anatomie
- Dermatologie
- Funktion der Haut
- Farblehre und Ästhetik
- Inhaltsstoffe von Haarpflegeprodukten
- Eigenschaften des Haares
- Aktuelles in der Haarmode
- Haaranomalien und Haarschäden
- Begutachtung und Zustand der Haare
- Vorbereitung Haarkosmetischer Dienstleistungen
- Hochsteckfrisuren festlich
- Hochsteckfrisuren Undone-Style
- Hochsteckfrisuren Romantik, Dutt
- Hochsteckfrisuren halboffen Dutt Voluminös
- Anwendung von Flechtfrisuren
- Anbringen von Haarschmuck
- Erstellen von künstlerischen Frisuren (Materialkunde)
- Gegenseitiges arbeiten bzw. an Modellen
- Arbeiten am Übungskopf bzw. an Modellen
- Tönen, Einlegen, Flechten, Abendfrisuren, Fotofrisuren
- Begutachtung und Zustand der Haut
- Vorbereitung kosmetischer Facharbeiten
- Fachgerechter Einsatz von apparativer Kosmetik
- Haarentfernung im Gesichtsbereich
- Anlassgerechte Kosmetik (Tages, Berufs-, Abend-Schminke Feste und Feierlichkeiten)
- Künstlerisches und künstliches Schminken (Theater, Film, Fernsehen, Werbung)
- von Kosmetika (INCI)
- Unverträglichkeiten / Allergien
- Optimale Gesichtsproportionen bestimmen und korrigieren
- Durchführung von Kunden Analysen
- Kulturelle Belange der Kunden berücksichtigen
- Informationsquellen für Branchenkenntnisse nutzen
- Selbstreflexion eigener Kundenwirkung
- BKT Kunden und Verkaufsgespräche Abschlussorientiert führen.
- Fachbegriffe der Kosmetik
- Kosmetik und Kosmetische Facharbeiten
- Fachliche Redewendungen
- Grundsätzliche Begriffe des Arbeitsrechts
- Redeanlässe bei Kundenkontakten
- Beratungsgespräche führen
- Telefonischer Kundenkontakt
- Kommunikation mit Lieferanten
- Kommunikationstraining
- Herausfordernde und Stresssituation sprachlich meistern
- Handlungspläne schriftlich erstellen
- Praxis
- Praktische Übungen an Modellen
- Schriftliche, Mündliche und Praktische Prüfung
- Kommunikationstraining
- Einzelcoaching
- Bewerbungstraining