Microblading

Modul 5: Microblading
Individueller Einstieg: ja, jeweils zu Modulbeginn
Dauer / Wochen: 4
Unterrichtsstunden: 160
Kurzbeschreibung: Permanente farb- und konturveränderung der Augenbrauen, Lidstrich und Lippenkontur
Ausbildung im Fachbereich Microblading
In der Microblading – Grundausbildung lernen Sie alle wichtigen theoretischen und praktischen Kenntnisse der Microblading – Technik. Sämtliche Grundlagen, die Sie für Ihre Zukunft benötigen, um mit der Härchen-Technik für perfekte Augenbrauen & 3D-Optik durchzustarten.
Microblading ist eine alternative Methode zum etablierten Permanent Make Up.
Der Unterschied zur Maschine ist:
Permanent Make Up liegt darin, dass beim Microblading keine Maschine zum Einsatz kommt.
Überwiegend werden für die Augenbrauen – Härchenzeichnung verwendet. Mit sanftem Druck werden anhand der Vorzeichnung feinste Härchenzeichnungen auf der Haut eingeritzt. Parallel dazu arbeiten Sie Pigmentierfarben in die Haut ein und warten die Wundheilung ab.
Microblading 160 Unterrichtseinheiten / Inhalte der Microblading
- Die Verantwortung des Microbladers
- Grundlagen Microblading
- Dermatologie / Anästhesie
- Hygieneverordnung / Hygienevorschriften / Hygienemaßnahmen / Persönliche Hygiene
- Handstück und Blades / Eingesetzte Substanzen u. Geräte
- Gesichtsanalyse, -Aufbau und Gesichtsformen
- Pigmentfarben / Hautvorbereitung / Hautanalyse
- Chemie, Farbenlehre und Mischverhältnisse
- Kommunikation und Marketing / Preiskalkulation
- Der professionell und funktionell eingerichtete Arbeitsplatz
- Arbeitstechniken und Unterschiedlichen Arbeitstechniken beim Bladen
- Richtige Beratung und Vorgespräch
- Kundenvertrag/Einverständniserklärung
- Pflegehinweise
- Gesetzliche Vorschriften
- Visagistik
- Vorzeichnung und Vorzeichentechniken
- Korrekturen und Nachbehandlungen
- Desinfektion und Sterilisation / Arbeitsschutz
- Bladen der Augenbrauen in Feinsthärchentechnik
- Berufskunde: Begleitung bei Jobsuche / Bewerbungsschreiben / Lebenslauf
- Leistungsnachweiß