Ausbildung im Bereich Kosmetik

Permanent-Makeup

Review(0)
0,0 rating
Förderung vom Amt

Modul 4: Permanent-Makeup

Individueller Einstieg: ja, jeweils zu Modulbeginn
Dauer / Wochen: 5
Unterrichtsstunden: 200
Kurzbeschreibung: Umgang mit Maschinen, Gestaltung, Pflege, Ästhetische Beratung, Pigmentation (Häärchenzeichnung)

Ausbildung im Fachbereich Permanent Make-Up

Am Anfang Ihrer Karriere vermitteln wir Ihnen eine erstklassige Permanent Make-up Ausbildung, die Ihnen die Grundlagen des Pigmentierens vermittelt. Die Permanent Make-up Ausbildung zählt zur Highclass des Pigmentierens und baut auf der Permanent Make-up Ausbildung auf. Permanent Make-Up ist die hohe Kunst der dauerhaften Schönheit! Beim Permanent Make-Up werden Farbpigmente bis in die Epidermis – in die obere Hautschicht – eingebracht.  Permanent Make-Up ist daher keine Tätowierung, sondern eine Mikropigmentierung der oberen Hautschicht. Bei unserem Schulungskonzept mit Theorie und Praxis führen wir Sie schrittweise ans Ziel.

Angefangen bei den Vorzeichenübungen, das Korrigieren von Lidstrichen, Wimpernverdichtung, Augenbrauen und Lippenvorzeichnung oder die Lippen-Konturzeichnung, Farblehre, gesetzliche Bestimmungen und Richtlinien, Hygieneverordnungen, den Pigmentieren an hautnahen Kunststoffen bis zu Ihren ersten Modellkunden. Die Vorbereitung und Behandlungsaufklärung bis zur der Nachsorge-Empfehlung.

Sie werden sehen, dass Sie das richtige Handling schnell erlernen. Am Ende der Grundausbildung beherrschen Sie selbstsicher und professionell alle gängigen Arbeitsbereiche des Permanent Make-ups.

200 Unrerrichtseinheiten / Inhalte der Pertmanent Make Up

  • Permanent Make-up Grundlagen
  • Die Verantwortung des Pigmentierers / Rechtliche Vorgabe und Haftung
  • Dermatologie / Anästhesie
  • Hygienevorschriften / Hygieneverordnung / Hygienemaßnahmen / Persönliche Hygiene
  • Visagistik
  • Gesichtsanalyse, -Aufbau und Gesichtsformen
  • Eingesetzte Substanzen und Geräte
  • Pigmentfarben
  • Chemie, Farbenlehre und Mischverhältnisse
  • Gerätekunde und Handhabung
  • Der professionell und funktionell eingerichtete Arbeitsplatz
  • Lidstrich, Augenbrauen, Lippen
  • Arbeitstechniken / Pflegehinweise
  • Richtige Beratung und Vorgespräch
  • Kundenvertrag / Einverständniserklärung
  • Leistungsnachweiß
  • Gesetzliche Vorschriften / Preiskalkulation
  • Kommunikation, Marketing / Verkaufsgespräch
  • Vorzeichnungstechniken
  • Hygieneverordnung und Hygienemaßnahmen
  • Hautvorbereitung
  • Umgang mit Nadeln und Handstück
  • Pigmentieren Lidstriche / Wimpernverdichtung
  • Pigmentieren Augenbrauen
  • Pigmentieren Lippen (Vollzeichnung und Korrektur)
  • Unterschiedliche Arbeitstechniken
  • Korrekturen und Nachbehandlungen
  • Leistungskontrolle